LeadingTalents

Ein modulares Leadershiptraining für alle, die Führung reflektieren, weiterentwickeln und professionalisieren möchten.

Vier einzeln buchbare Präsenztage mit max. 8 Teilnehmenden, praxisnah und state of the art.


Themen

– Rollenverständnis & Expectation Management

– Talent Acquisition

– Konfliktkompetenz & Ambiguitätstoleranz

– People Leadership



Fokus

- Austausch auf Augenhöhe

- Wissenschaftlich fundierter Input

- individuelle Lernprozesse



Rollenverständnis & Expectation Management

• Überblick über zentrale Leadership-Modelle & -Definitionen

• Schärfung des eigenen Führungsverständnisses

• Reflexion individueller Werte und Motivatoren

• Klarheit über eigene und fremde Erwartungshaltungen


→ Für mehr Orientierung, Wirksamkeit und Sicherheit in der Führungsrolle

Talent Acquisition

• Überblick über den Recruitingprozess und relevante Interviewmodelle

• Rollen- und Führungsverständnis im Auswahlverfahren

• Effektive Fragetechniken und Beobachtungskriterien

• Methoden zur strukturierten Interviewführung und Feedbackgabe


→ Für treffsichere Personalentscheidungen, klare Rollen im Prozess und  mehr Qualität im Recruiting-Alltag

Konfliktkompetenz & Ambiguitätstoleranz

• Grundlagen zu Konfliktmanagement-Modellen und Definitionen

• Strategien zum Umgang mit Vieldeutigkeit und Unsicherheit

• Reflexion eigener Konfliktmuster und -haltungen

• Training von Konfliktlösungsmethoden, Feedback und Perspektivwechsel


→ Für mehr Souveränität im Umgang mit Spannungen, Unsicherheiten 

und komplexen Situationen im Führungsalltag

People Leadership

• Einführung in zentrale Kommunikations- und Motivationsmodelle

• Anwendung praxisrelevanter „Leadership-Tools“ wie Onboarding, Delegation,

Entwicklung und Empowerment

• Reflexion des eigenen Kommunikations- und Führungsverhaltens

• Austausch zu erprobten Strategien und Best Practices


→ Für wirksame Führung im Alltag, stärkere Teamdynamiken und  mehr Klarheit im Miteinander

Individuelles 1:1 Coaching begleitet die Trainingsmodule und unterstützt den Praxistransfer.


Optional:   Standortbestimmung mit dem BIP®. Einem wissenschaftlich fundierten Verfahren zur Erfassung berufsrelevanter Persönlichkeitsmerkmale. Mehr Informationen dazu hier.

DEIN MEHRWERT

>  Umfangreiche, strukturierte Selbstreflektion auf Basis des BIP®

>  Wissenschaftlich fundierte "state of the art" Inhalte, Methoden und Tools

>  Übungen und 1:1 Coaching, um den Know-How Transfer in die Praxis sicherzustellen

>  Ein Präsenztag pro Modul

>  Möglichkeit zum intensiven Austausch

>  Möglichkeit persönliche Themenstellungen einzubringen

>  Diskussionen, professionelles Feedback, kollegiale Best Practices

>  Individuelles 1:1 Coaching 

DEINE MÖGLICHKEITEN

      Einzelne Module


>  Individuelle Modulwahl

BIP® inkl. Feedbackgespräch

>  Zwei inkl. 1:1 Coachingstunden

  (50 min) / Modul





      Gesamtes Programm

>  Vier Module

>  BIP® inkl. Feedbackgespräch

>  Acht inkl. 1:1 Coachingstunden (50 min)





Inklusivleistungen


Ausführliche Arbeitsmaterialien und Unterlagen zu allen Inhalten


Entspannte, gemütliche Atmosphäre in Top Location


 Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack)